
Ausbildungsangebot Feinwerkmechaniker/in – Werkzeugbau
Werde auch Du zum „Feinwerkmechaniker/in – Werkzeugbau“ durch eine Ausbildung bei Werkzeugbau Berger.
Es ist nach wie vor der vielseitigste aller Metallberufe. Fertigung durch Fräsen, Drehen, Bohren, Erodieren, Schleifen und oftmals auch durch Fertigungstechniken, die nicht computergestützt sind. Höchster Anspruch an Qualität und Präzision besteht bei allen Fertigungsverfahren.
Während der 3,5-jährigen Ausbildung besuchst Du ein- bis zweimal wöchentlich die Berufsschule. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung gibt es viele Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Meister oder Techniker, Fachabitur, Abitur, Studium, etc.)
Benefits
- Angenehmes Arbeitsklima, freundlicher Umgangston.
- Zukunftsorientierter, sicherer Arbeitsplatz.
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit.
- Gutes Einstiegsgehalt.
- Keine Schicht- und Wochenendarbeit für Azubis.
- 30 Urlaubstage pro Jahr, flexibel reguliert.
- Gute Aussicht auf Übernahme nach der Ausbildung.
- Sehr gute Aufstiegschancen in diversen innerbetrieblichen Bereichen.
Was du mitbringen solltest
- Du brauchst mindestens einen Hauptschulabschluss.
- Viel Sorgfalt, Geduld und Feingefühl, handwerklich-praktisches Geschick, rechnerische Sicherheit und das nötige Sprachverständnis.
- Teamfähigkeit und ein freundliches und offenes Verhalten gegenüber den Mitarbeitern.
Dein Weg zu uns – wie bewirbst du dich?
- Vor der Ausbildung ist ein Praktikum von min. 1 Woche erforderlich.
- Für die Bewerbung zum Praktikum: Anschreiben und Lebenslauf.
- Für die Bewerbung zur Ausbildung: Anschreiben, Lebenslauf und das letzte Schulzeugnis.
- Die Bewerbung kann schriftlich über den Postweg oder in Form von bspw. PDF-Dokumenten via E-Mail erfolgen.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Dein Ansprechpartner
Christian Voßebürger
Ausbildungsleiter
Tel: 0 52 58 / 97 81 - 43
E-Mail: c.vossebuerger@wzb-berger.de